Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienwirtschaft>Digitale Vernetzung von Lokal-TV
Digitale Vernetzung von Lokal-TV Vergrößern
Zurück
  • Digitale Vernetzung von Lokal-TV
Weiter

978-3-89158-527-6

Digitale Vernetzung von Lokal-TV

Begleitung und Evaluation eines Projektes zum Programmaustausch in Sachsen

Wiegand, André   Goldhammer, Klaus   Schmid, Michael  

Schriftenreihe der SLM

Medienwirtschaft   Lokalfernsehen   Medienpolitik   Plattformen   Digitalisierung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

11,21 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Dieser Band in der Schriftenreihe der SLM ist zugleich der Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes 'Digitale Vernetzung von Lokal-TV'. Es war vor fünf Jahren ein kühnes Vorhaben der Veranstalter von lokalem und regionalem Fernsehen in Sachsen, einen Programmaustausch und die Bedienung der zahlreichen Kopfstellen in den Kabelnetzen via Satellit aufzubauen. Die SLM hat dieses Projekt, das heute auf eigenen Beinen steht, vier Jahre lang degressiv gefördert und wissenschaftlich begleiten lassen. So wurden alle Anfangsschritte ebenso dokumentiert und bewertet wie die stabilisierenden Phasen, die technischen Schwierigkeiten, die langsam wachsenden Erfolge bei der Programmplattform und die zunehmende Akzeptanz des Projektes bei den Fernsehveranstaltern. Nicht alle Projektträume erfüllten sich, doch entstand die nicht hoch genug einzuschätzende Plattform für den kommerziell gestalteten Austausch von Fernsehbeiträgen. Der Bericht geht auf alle notwendigen Details dieses Projektes realistisch ein, analysiert dessen Umsetzung, stellt die Daten zusammen und bewertet die Ergebnisse. Nutzerinterviews reflektieren alltagsnah Erfahrungen mit den neuen Wegen der Zusammenarbeit. Vorgestellt werden auch ähnliche Projekte in anderen Bundesländern und die Unterschiede zum sächsischen Modell. Die Handlungsempfehlungen richten sich an die Teilnehmer des Projektes ebenso wie an solche Fernsehveranstalter, die sich künftig effizient und erfolgreich vernetzen wollen.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-527-6
    VeröffentlichungJuli 2010
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten160
    Abbildungen65 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz