Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Alle Notizen > Alles neu?

Alles neu?

Alles neu?

Was unsere Online-Präsenz angeht, auf jeden Fall und damit passend und pünktlich zu unserer ganz analogen Präsenz bei den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig vom 2.-4. Mai, die in diesem Jahr unter dem Motto Alles neu? Europas Kultur und seine Medien stehen.

Die Medientage beackern damit ein Thema, das auch in unserem Programm eine zentrale Rolle spielt: Die durch Digitalisierung, Medienkonvergenz und Globalisierung induzierten Veränderungen im Mediensystem, sowohl auf Nutzerseite als auch auf Seite der Medienproduzenten, auch wenn sich das oft kaum noch trennen lässt. Was für die einen mehr Vielfalt und Gestaltungsfreiheit bedeutet, geht für die anderen mit immer stärkerem wirtschaftlichen Druck einher und stellt die nächsten schließlich vor die Herausforderung, adäquate und zeitgemäße medienrechtliche Mechanismen für die Regulierung und Medienaufsicht zu schaffen.

Und weil diese Themen bei uns eine wichtige Rolle spielen, haben wir auch Gelegenheit, einen ganzen Schwung unserer Autoren hier bei den verschiedenen Panels zu erleben: Dieter Dörr bei „Die Zukunft des Auftrags. Wohin entwickelt sich der Rundfunk in Europa?“; Birgit Stark, Jochen Fasco und Frank Lobigs bei „Die Ökonomie der vierten Generation TV“, Tobias Schmid und Mark D. Cole bei „Europas neue Medienordnung. Regeln für bewegte Bilder“; Bernd Holznagel diskutiert über „Wahlkampfregeln für Politik und Medien. Wie zeitgemäß sind die Prinzipien?“; Stephan Ory über die „Digitale Dynamik in Europa. Bewegung bei DAB+“, Matthias Knothe nimmt Stellung zur „Europäischen Werberegulierung“ und ihren Folgen für das duale Rundfunksystem und Dietmar Schickel schließlich gibt den Impulsvortrag zum Thema „Kabel. Wer steht wie zur Analogabschaltung.“ Wir werden im Publikum sitzen und gespannt lauschen. Außerdem freuen wir uns natürlich auf anregende Gespräche am Stand. Klar.

Tags: Medienkonvergenz Regulierung Digitalisierung
 Mai 2, 2017 Veranstaltungen 0 Kommentare

Tags

Neuerscheinungen Autoren Mediengeschichte Innenansichten Journalistik Neuerscheinungen Mediengeschichte Journalistik In Vorbereitung Journalistik Medienkonvergenz Regulierung

Kategorien

  • [2] Kommunikationswissenschaft
  • [3] Journalistik
  • [2] Mediengeschichte
  • [1] Medienpädagogik
  • [1] Medienwirtschaft
  • [1] Veranstaltungen
  • [3] Innenansichten

Archiv

  • April - 2017
  • Mai - 2017
  • August - 2017
  • September - 2017
  • Januar - 2018
  • August - 2018
  • Oktober - 2018
  • Januar - 2019

Informationen

  • Kontakt
  • Lieferung
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
© 2020 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

Kategorien

  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Kommunikationswissenschaft
  • Journalistik
  • Film
  • Theater
  • Medienrecht
  • Mediengeschichte
  • Medienpädagogik
  • Medienwirtschaft

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • RSS
Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz