Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Theater>Konfigurationen der Renaissance
Konfigurationen der Renaissance Vergrößern
Zurück
  • Konfigurationen der Renaissance
Weiter

978-3-89158-337-1

Konfigurationen der Renaissance

Zur Emanzipationsgeschichte der ars theatrica

Fiebach, Joachim   Kalisch, Eleonore   Mühl-Benninghaus, Wolfgang  

Berliner Theaterwissenschaft

Mediengeschichte   Theater  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

18,69 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Die Konfigurationen der Renaissance bieten der Theatergeschichtsschreibung zahlreiche neue Ansätze, lassen sie doch die Offenheit der Frühmoderne deutlich erkennen. Vor diesem Hintergrund fragt die Autorin nach der Entwicklung des kulturellen Mediums Theater und den historischen Positionen und Funktionen des Theaters innerhalb des sozialen Netzwerks kultureller Kommunikation. Untersucht wird die Herausbildung performativer Ethiken im Wechselspiel mit der Entwicklung und Emanzipation der ars theatrica. Es wird ferner der Frage nach Gesichtspunkten einer vergleichenden Dramaturgie der kulturellen Medien nachgegangen. Behandelt werden der Hedonismus der Renaissance (Lorenzo Valla), die Ethik der Wirtschaftlichkeit (Alberti), die Individualisierung von Habitus und Charakter im englischen Renaissance-Theater (besonders Thomas Heywood, Ben Jonson, Christopher Marlowe) und die Erneuerung des Theaters aus dem Geist der Künstleringenieure - von Brunelleschi bis zu Inigo Jones.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-337-1
    Veröffentlichung2002
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten272
    Maße21 x 14,8 cm

    15 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Gewordene Eigenart
      Gewordene Eigenart

      11,21 €

    • Mehr als Theater
      Mehr als Theater

      22,43 €

    • Horizonte der Emanzipation
      Horizonte der Emanzipation

      22,43 €

    • Vom Töten alter Wunden
      Vom Töten alter Wunden

      18,69 €

    • Sprachspiele als Machtspiele
      Sprachspiele als Machtspiele

      18,69 €

    • Theater und Medien an der Jahrhundertwende
      Theater und Medien an der Jahrhundertwende

      18,69 €

    • Spektakel der Moderne
      Spektakel der Moderne

      18,69 €

    • Vom Turnier zur Parodie
      Vom Turnier zur Parodie

      18,69 €

    • Kinder- und Jugendtheater in den Medien
      Kinder- und Jugendtheater in den Medien

      19,63 €

    • Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung
      Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung

      18,69 €

    • Mirror or Mask?
      Mirror or Mask?

      18,69 €

    • Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
      Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

      20,56 €

    • Herrschaft des Symbolischen
      Herrschaft des Symbolischen

      22,43 €

    • Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles
      Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles

      28,04 €

    • Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben
      Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben

      20,56 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2022 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz