Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Theater>Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben
Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben Vergrößern
Zurück
  • Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben
Weiter

978-3-89158-646-4

Filicudi oder Das ausgelöffelte Leben

Eine journalistische Biografie

Drawer, Christel   Kersten, Heinz  

Mediengeschichte   Theater   DDR   Biografie  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

20,56 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos
    • Downloads

    Heinz Kersten gibt mit Filicudi Zeugnis von einem Journalistenleben zwischen den Systemen: Geboren 1926 in Dresden, aufgewachsen im Nationalsozialismus und politisch sozialisiert im Kalten Krieg verbrachte er den Großteil seines Lebens direkt an der Grenze der Machtblöcke im Westen des geteilten Berlins. Den wichtigsten Gegenstand seiner journalistischen Arbeit fand er aber auf der anderen Seite der Stadt: Das Kulturleben Ost-Berlins. Im Westen gehörte er damit zu den wenigen, die in der Lage waren, kompetent über das intellektuelle Leben, über Film und Theater in der DDR zu berichten. Mit seinen Beiträgen unter anderem für Tagesspiegel und RIAS, Frankfurter Rundschau und Neue Zürcher Zeitung schlug er auch eine Brücke zwischen den Systemen. Als regelmäßiger Grenzgänger – in jeder Hinsicht – war Kersten für die Nachrichtendienste beider Seiten gleichermaßen interessant und unter Beobachtung.

    Kerstens Autobiografie gibt einen sehr persönlichen, faszinierenden und gleichwohl typischen Einblick in die Verwobenheit von Politischem, Journalistischem und Privatem in fast einem Jahrhundert deutscher Geschichte.

    Einblick in Filicudi

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-646-4
    VeröffentlichungAugust 2018
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten260
    Maße14,8 x 21 cm

    Filicudi Cover (U1)

    Vorderseite des Buchumschlags

    Downloads (1.46M)

    Filicudi Inhaltsverzeichnis

    Die einzelnen Kapitel

    Downloads (45.52k)

    Filicudi Blick ins Buch

    Die ersten Seiten

    Downloads (99.41k)

    15 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Gewordene Eigenart
      Gewordene Eigenart

      11,21 €

    • Mehr als Theater
      Mehr als Theater

      22,43 €

    • Horizonte der Emanzipation
      Horizonte der Emanzipation

      22,43 €

    • Vom Töten alter Wunden
      Vom Töten alter Wunden

      18,69 €

    • Sprachspiele als Machtspiele
      Sprachspiele als Machtspiele

      18,69 €

    • Theater und Medien an der Jahrhundertwende
      Theater und Medien an der Jahrhundertwende

      18,69 €

    • Spektakel der Moderne
      Spektakel der Moderne

      18,69 €

    • Vom Turnier zur Parodie
      Vom Turnier zur Parodie

      18,69 €

    • Kinder- und Jugendtheater in den Medien
      Kinder- und Jugendtheater in den Medien

      19,63 €

    • Konfigurationen der Renaissance
      Konfigurationen der Renaissance

      18,69 €

    • Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung
      Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung

      18,69 €

    • Mirror or Mask?
      Mirror or Mask?

      18,69 €

    • Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
      Theater an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

      20,56 €

    • Herrschaft des Symbolischen
      Herrschaft des Symbolischen

      22,43 €

    • Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles
      Unterhaltungstheoreme bei Platon und Aristoteles

      28,04 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2022 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz